Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Unsere Klangwerkstatt - Reihe startet.
Es gibt wieder viele spannende Schnupperangebote.
Die Kurse sind für Menschen gedacht (Erfahrene oder Neueinsteiger),
die gerne Neues ausprobieren oder unbekannte Klänge erforschen möchten.
Einmal rund um den Globus mit Stimme oder Instrument.
Mit KursleiterInnen, die uns in eine andere musikalische Welt entführen.
Anmeldung bitte bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
Für alle Veranstaltungen der Klang-Werkstatt gilt:
Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen.
Ich möchte mit dem Salsa-Schnupperabend bei den Teilnehmer*innen die Neugier auf diesen lebensfrohen Tanz und seine typischen Bewegungen wecken. Mit einfachen Schritten in moderatem Tempo geht es dabei nicht im Paartanz und mit vielen Figuren über das Parkett. Es soll zunächst darum gehen, für sich selbst das Gefühl für den Rhythmus und die Musik zu entdecken. Ein schöner Erfolg könnte sein, wenn der Grundschritt und der eine oder andere „move“ gelingt. Die Ziele bleiben dabei für jede*n ganz individuell. Spaß und Freude sollen im Vordergrund stehen, denn Salsa bedeutet mehr als ein Tanz und Musikstil, Salsa ist auch eine Lebenseinstellung.“
Für TeilnehmerInnen MIT und OHNE Vorkenntnisse!
Kursleiter: Martin Epperlein - Salsero seit über 10 Jahren und liebt
die Latein-Amerikanischen Tänze!
Datum: 15.06.2023
Dauer: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: 5
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!
Crashkurs - Ukulele mit Liedbegleitung
Mit einer Handvoll Akkorden kann man auf der Ukulele bereits ganz viel Musik machen und Songs begleiten. An diesem Abend lernen wir Griffe und begleiten uns dann beim Singen von Liedern.
Für TeilnehmerInnen MIT und OHNE Vorkenntnisse!
Bitte eigenes Instrument mitbringen!
Kursleiterin: Sarah Neumann - https://www.sarahneumann.de
Datum: 22.06.2023
Dauer: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: 5
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!
Der Karneval in Rio de Janeiro ist geprägt vom Rhythmus der großen Sambaschulen, welche sich alljährlich im Februar im Sambadromo untereinander messen im Wettbewerb, den ersten Preis zu gewinnen. Aber auch außerhalb dieser „Bundesliga“ der zum Teil mehrere hundert Musiker- und Tänzer*nnen umfassenden Escolas de Samba ist dieser Rhythmus ein essentieller Bestandteil der brasilianischen Kultur. Er setzt sich immer aus den drei Elementen Erde, Himmel und Wind zusammen, wobei diesen Elementen jeweils spezifische Instrumente zugeordnet sind.
Wir wollen auf den original brasilianischen Instrumenten Surdo, Tamborim (nicht zu verwechseln mit dem europäischen Tamburin) und Chocalho die Grundschläge einer Samba Batucada erlernen und daraus einen fetzigen Samba Groove entwickeln. Bei Bedarf würzen wir nach mit Caixa und Repenique. Und wer danach noch nicht genug hat, findet sicherlich im Klang Klub weiterführende Kursangebote um das alles zu vertiefen.
Für TeilnehmerInnen MIT und OHNE Vorkenntnisse!
Instrumente können gestellt werden, es darf jedoch auch gerne ein eigenes Instrument mitgebracht werden.
Kursleiter: Wolf Berger - Von 1986 bis 2017 Mitglied der Brasilcoverband Samba Colibri und als Percussionist in weiteren Latin-Bands. Außerdem 20 Jahre eigene Unterrichtstätigkeit mit Erwachsenen- und Kindergruppen. Die afro-brasilianische Percussion habe ich hauptsächlich erlernt bei Dudu Tucci.
Datum: 29.06.2023
Dauer: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: 5
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!
Der Karneval in Rio de Janeiro ist geprägt vom Rhythmus der großen Sambaschulen, welche sich alljährlich im Februar im Sambadromo untereinander messen im Wettbewerb, den ersten Preis zu gewinnen. Aber auch außerhalb dieser „Bundesliga“ der zum Teil mehrere hundert Musiker- und Tänzer*nnen umfassenden Escolas de Samba ist dieser Rhythmus ein essentieller Bestandteil der brasilianischen Kultur. Er setzt sich immer aus den drei Elementen Erde, Himmel und Wind zusammen, wobei diesen Elementen jeweils spezifische Instrumente zugeordnet sind.
Wir wollen auf den original brasilianischen Instrumenten Surdo, Tamborim (nicht zu verwechseln mit dem europäischen Tamburin) und Chocalho die Grundschläge einer Samba Batucada erlernen und daraus einen fetzigen Samba Groove entwickeln. Bei Bedarf würzen wir nach mit Caixa und Repenique. Und wer danach noch nicht genug hat, findet sicherlich im Klang Klub weiterführende Kursangebote um das alles zu vertiefen.
Für TeilnehmerInnen MIT und OHNE Vorkenntnisse!
Instrumente können gestellt werden, es darf jedoch auch gerne ein eigenes Instrument mitgebracht werden.
Kursleiter: Wolf Berger - Von 1986 bis 2017 Mitglied der Brasilcoverband Samba Colibri und als Percussionist in weiteren Latin-Bands. Außerdem 20 Jahre eigene Unterrichtstätigkeit mit Erwachsenen- und Kindergruppen. Die afro-brasilianische Percussion habe ich hauptsächlich erlernt bei Dudu Tucci.
Datum: 06.07.2023
Dauer: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: 5
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!
Der afrobrasilianische Musikbogen Berimbao zeichnet sich durch seine schlichte Konstruktion, ungewöhnliche Spielweise und seinen obertonreichen magischen Klang aus.
Im Anfängerkurs werden die Grundtechniken mit dem Instrument in kleiner Gruppe von 17.00 bis 18.00 vermittelt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, von 18.00 bis 20.00 bei den fortgeschrittenen SpielerInnen dabei zu sein, um
das Musizieren mit anspruchsvollen Grooves und Klängen zu erleben.
Für TeilnehmerInnen MIT und OHNE Vorkenntnisse!
Instrumente werden gestellt. Eigene Bögen können gerne mitgebracht werden.(bitte bei der Anmeldung angeben)
Kursleiter: Alfred Schöffend - unterrichtet seit 20 Jahren Berimbao.
Datum: 13.07.2023
Dauer: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: keine Vorgaben
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!
Wer bekommt nicht das Kribbeln im Bauch, wenn irgendwo getrommelt wird? Als Steigerung davon gibt’s nur eins: selber trommeln!
Zwei echte Powerinstrumente, die wunderbar zusammenklingen, stehen im Mittelpunkt dieses Trommelkurses. Die Cajon (zu deutsch: Kiste), ein absolut geniales Instrument mit Bass- und Snare-Effekt, ersetzt ein ganzes Schlagzeug, erobert seit Jahren die Percussion-Szene und ist sehr vielseitig einsetzbar! Die aus der Karibik stammenden Wooden Drums haben einen ganz besonderen Sound, und eignen sich sowohl als Begleit- wie auch als Soloinstrument und verfügt darüber hinaus über sehr viel Melodie.
Die Technik der beiden Instrumente wird mit Sorgfalt erklärt und spielerisch eingeübt.
Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, von Vorteil sind jedoch Erfahrungen im Trommeln.
Wir kreieren einen heißen Pop-Samba bei dem sich beide Instrumente optimal ergänzen und naschen dabei von unterschiedlichen Stilrichtungen...
Für TeilnehmerInnen MIT Grund- und Vorkenntnisse!
Instrument kann gestellt werden, es darf jedoch auch gerne ein eigenes Instrument mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben!).
Kursleiter: Till Ohlhausen - https://www.till-ohlhausen.de
Datum: 13.07.2023
Dauer: 20.30 Uhr - 22.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: 5
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!
Das Urinstrument Stimme als Kommunikationsinstrument von Mensch zu Mensch und als Instrument, mit dem man gemeinsam Klänge und Sounds und natürlich Musik machen kann. Nach einem Stimmbildungs-Warm Up gehen wir in versch. Stimm- und Klangübungen und Ideen zum Zuhören, repetieren, kreativ sein und weiterentwickeln. Ein Abend zum Ausprobieren von Stimme und Circlesongs, der spontanen Chormusik a la Bobby Mc ferrin.
Für TeilnehmerInnen MIT und OHNE Vorkenntnisse!
Kursleiterin: Sarah Neumann - https://www.sarahneumann.de
Datum: 20.07.2023
Dauer: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: 5
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!
Improvisations-Bausteine für Djembe / Handtrommeln.
Toll klingende Soli, virtuose Einlagen ... wer hat das nicht schon auf Konzerten gehört und möchte das auch spielen können? Nur wie? In dem Moment kommt einem irgendwie nie die richtige Idee ...
Selbst den virtuosesten Soli liegen immer die gleichen Bausteine zugrunde: Flams, Roulements, Synkopen, Motive aus 16teln (bzw. Triolen).
Die Kunst ist es, die Elemente in hoher Geschwindigkeit hinzubekommen und aneinanderzureihen. Das ist es dann, was man auf den Konzerten hört.
Wir befassen uns mit den einzelnen Elementen und in welchem Handsatz und an welcher Stelle im Takt man sie am flüssigsten hinbekommt.
Für Fortgeschrifttene SpielerInnen!
Instrument kann gestellt werden, es darf jedoch auch gerne ein eigenes Instrument mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben!).
Kursleiterin: Ursula Branscheid-Kouyaté - http://www.djembe-kora.de
Datum: 27.07.2023
Dauer: 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Mind. Teilnehmerzahl: 5
Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro
Bitte zum Kurs eine Sitzgelegenheit und Indoorschuhe mitbringen!