• Start
  • Unser Verein
  • Raum
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • - Klangwerkstatt
    • - Kurse
    • - Tanz
    • - Lesungen
    • - Vorträge
    • - Ausstellungen
    • - Konzerte
    • Links
  • Gruppen im KlangKlub e.V.
  • Rückblick/Fotos/Videos
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Klammheimlich
    • Vereinsordnung
    • Belegungsplan
    • Termine für Mitglieder
    • Putzplan
  • Mehr
    • Start
    • Unser Verein
    • Raum
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
      • - Klangwerkstatt
      • - Kurse
      • - Tanz
      • - Lesungen
      • - Vorträge
      • - Ausstellungen
      • - Konzerte
      • Links
    • Gruppen im KlangKlub e.V.
    • Rückblick/Fotos/Videos
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Klammheimlich
      • Vereinsordnung
      • Belegungsplan
      • Termine für Mitglieder
      • Putzplan
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Unser Verein
  • Raum
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • - Klangwerkstatt
    • - Kurse
    • - Tanz
    • - Lesungen
    • - Vorträge
    • - Ausstellungen
    • - Konzerte
    • Links
  • Gruppen im KlangKlub e.V.
  • Rückblick/Fotos/Videos
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Klammheimlich
    • Vereinsordnung
    • Belegungsplan
    • Termine für Mitglieder
    • Putzplan

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Besen, Besen...

Einführung in eine besondere Spieltechnik auf der Rahmentrommel

Das Spiel mit Hand und (Jazz) Besen auf der Rahmentrommel bietet sehr spannende und reizvolle musikalische Möglichkeiten. Einerseits erinnert der Klang an Cajon oder Schlagzeug, und es lassen sich so kraftvolle Grooves spielen, auf der anderen Seite bietet der Obertonreichtum der Rahmentrommel noch ein einzigartiges Klangerlebnis.


In dem Kurs wird in die grundlegende Technik eingeführt und diese anhand verschiedener Grooves geübt. Eine eigene Rahmentrommel und ein vorhandener

Jazzbesen wären wünschenswert, eine gewisse Anzahl können beim Kurs auch gestellt werden (falls gewünscht bitte bei der Anmeldung angeben).


Kursleiter: Alfred Schöffend

Datum: Do. 16.11.2023 

Uhrzeit: 18.00  Uhr - 20.00 Uhr


Mind. Teilnehmerzahl: 5

Bitte zum Kurs Indoorschuhe mitbringen.

Kostenbeitrag: für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro

Anmeldung unter:

Berimbao - für Interessierte mit Vorkenntnissen

Das Berimbao ist ein afrobrasilianischer Musikbogen. Das Instrument besteht aus einem gebogenen Holzstock, der mit einer Saite bespannt ist. Als Resonanzkörper dient eine Kalebase (Flaschenkürbis). Die Saite wird mit einem Stöckchen angeschlagen und mit einem Stein abgegriffen. So entfaltet das Instrument seinen magischen Klang.

Im Kurs werden grundlegende Techniken vermittelt und diese anhand verschiedener Grooves gespielt. 


Eigenes Instrument wäre wünschenswert, eine gewisse Anzahl kann beim Kurs auch gestellt werden (falls gewünscht bitte bei der Anmeldung angeben).


Kursleiter: Alfred Schöffend

Datum:  Do. 12.10.2023 |  09.11.2023 | 07.12.2023

Uhrzeit: 18.00  Uhr - 20.00 Uhr


Einzelkurs für Mitglieder: 28,00 Euro

Bei Buchung aller Termine für Mitglieder: 20,00 Euro pro Abend

Einzelkurs für Nicht - Mitglieder: 31,00 Euro

Bei Buchung aller Termine für Nicht - Mitglieder: 23,00 Euro pro Abend


Bitte zum Kurs Indoorschuhe mitbringen!

Anmeldung unter:

AFRIKANISCHER TANZWORKSHOP

mit dem Profitänzer Francis Kyeyune 

Der Gründer und Geschäftsführer des Rainbow House of Hope Uganda,

Micheal Mwase bereist zum wiederholten Male Deutschland unter

der Überschrift "AFRICA  MEETS  EUROPE"


Dieses Jahr zusammen mit dem Tänzer und Leiter der Tanzabteilung Francis Kyeyune.


Das Kinder- und Jugendzentrum Rainbow House of Hope in Kampala ermöglicht

benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zur Schul- 

und Berufsausbildung. Zusätzlich sollen Musik-, Sport-, Tanz- oder Theaterangebote helfen ihr individuelles Talent zu entdecken und zu entwickeln. Ziel ist, ihnen Fertigkeiten an die Hand zu geben, die ihnen die Gestaltung einer selbstbestimmten Zukunft ermöglichen. Die Erziehungsberechtigten sowie die Nachbarschaft sind aktiv in den Prozess einbezogen.


Die Workshopgebühr und zusätzliche Spenden, über welche wir uns freuen undwofür wir uns herzlich bedanken, kommen uneingeschränkt dem Projekt RHU zugute.


Kursleiter: Francis Kyeyune

Datum:  Sonntag, 01.10.2023

Uhrzeit: 18.30  Uhr - 21.30 Uhr

Ort: KlangKlub e.V. | Steinheimer Str. 6A | 70435 Stuttgart


Kursgebühr: 18,- Euro /Mitglieder | 20,- Euro/Nichtmitglieder

Anmeldung unter:

 

Unterstützt von GoDaddy

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen